Besuchen Sie uns in Weilburg und wählen Sie zwischen einer Vielzahl hochwertiger Materialien die gewünschten Baustoffe für Rohbau, Dämmung oder das Dach aus. Wir bieten Ihnen alles, was Sie benötigen, wenn Sie ein modernes, energiesparendes Haus bauen wollen. Im Bereich Tiefbau profitieren Sie von unserem umfangreichen Sortiment und unserer großen Erfahrung. Egal, ob es um die optimale Dränage Ihrer Freiflächen durch Rinnensysteme und Dränrohre geht oder um den klassischen Rohleitungsbau. Bei uns finden Sie die passenden Baustoffe für Ihr Traumhaus.

Tel.: 06471/9272-0

Fax: 06471/9272-72 Email: info@stroh-baustoffe.de

Adresse

Löhnbergerweg
Löhnberger Weg
Weilburg
35781 Weilburg

Öffnungszeiten

Monday - Friday
Montag - Freitag
08:00 - 12:00
08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
14:00 - 17:00
Samstag
Samstag
08:00 - 12.00
08:00 - 12:00

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.

Datenschutzrichtlinien

Verstanden!

Datenschutzerklärung
Stand: 05/2018
Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer unserer Webseite www.stroh-baustoffe.com über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir Ihnen erläutern, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur personenbezogene Daten, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
1.    Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher gem. § 4 Ziff. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist:
Hermann Stroh GmbH
Löhnberger Weg 8
35781 Weilburg
E-Mail: info@stroh-baustoffe.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutzbeauftragter@raiffeisen-kassel.de oder unter unserer postalischen Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
2.    Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
2.1.    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
2.2.    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.3.    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Anliegen sowie die von Ihnen übermittelten Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
2.4.    Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir insbesondere die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse des Besuchers
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GTM)
„Request Line“ vom Client
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/http-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
3.    Cookies
3.1.    Um den Besuch unserer Webseite attraktiv und nutzerfreundlich zu gestalten sowie die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Cookies ermöglichen uns z.B., Ihre Präferenzen zu verfolgen und zu bestimmen sowie Sie während eines Besuchs auf unserer Webseite individuell zu identifizieren. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Die sogenannten dauerhaften Cookies (z.B. um Sie als Kunden identifizieren zu können und den Log-in zu ermöglichen) verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie z.B. bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
3.2.    Ebenso nutzen einige von uns eingebundene Dritt-Services eventuell Cookies. Über die jeweilige Funktionsweise und Datenverarbeitung informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der entsprechenden Anbieter. Die in Verwendung befindlichen Services können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
3.3.    Sie können Ihren Browser entsprechend Ihren Wünschen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Browsers über das konkrete Vorgehen. Unsere Webseite ist dann zwar immer noch abrufbar, unser Service funktioniert dann allerdings ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht mehr.
4.    Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
4.1.    Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistungen nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
4.2.    Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
5.    Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
5.1.    Fall Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
5.2.    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Das ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5.3.    Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: info@stroh-baustoffe.de.

6.    Nutzung von jQuery und jQueryUI
Die Webseite benutzt Ajax und jQuery bzw. jQueryUI Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten  erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite von Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google“) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery sowie unter den Datenschutzbestimmungen (http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-pololicy.html) von google.de.
7.    Einbindung von Google Maps
7.1.    Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
7.2.    Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
7.3.    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.giv/EU-US-Framework.
8.    Einbindung Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
9.    Einbindung von YouTube-Videos
9.1.    Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
9.2.    Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
9.3.    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
10.    Änderung der Datenschutzerklärung
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25.05.2018 aktualisiert. Über wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzerklärung werden wir Sie auf unserer Webseite informiert halten.
11.    Ihre Rechte
11.1.    Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
11.2.    Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.
11.3.    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
12.    Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Raiffeisen Waren GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Ständeplatz 1-3
34117 Kassel
E-Mail: datenschutzbeauftragter@raiffeisen-kassel.de